Flucht, Fluchtwege und Fluchtursachen – wie und warum man nach Berlin kommt
Das Seminar wendet sich sowohl an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Bildung, Soziales, Beratung und Ämtern u. dgl. als auch an solche, die ehrenamtlich in der Begleitung von Geflüchteten tätig sind.
Veranstaltungs-Nr.: 19 / 12 / 01
Termin: Donnerstag, 05 12. 2019 von 10.00 - 17.00 Uhr
direkt zum Anmeldeformular
Berichte von eingeladenen Geflüchteten über ihre Lebenssituation vor der Flucht, über ihre Fluchterfahrungen und ihre ersten Erfahrungen in Deutschland. Ergänzung der subjektiven Lebensberichte mit Fakten und Informationen über die aktuelle Situation in ausgesuchten Ländern: aktuelle Kriegssituationen, Kriegsgründe, Migrationsbewegungen, Ernährungs-, Bildungs- und Sicherheitslage für die Bevölkerungen vor Ort.
All das können wichtige Hintergründe sein, um sensibel und kompetent in Bildung, Jugendhilfe, Beratung und in Ämtern mit Menschen mit Fluchthintergrund zu arbeiten.
Teilnehmerzahl: min. 10, max. 15
Seminarleitung: Virginia Hetze, EPZ – Entwicklungspolitisches Zentrum Berlin
Veranstaltungsort: Kompetenzzentrum IBAS
Aufbau Haus am Moritzplatz
Prinzenstraße 84 (Aufgang 1)
10969 Berlin
Kosten: 10,- € (Unkostenbeitrag)
Anmeldeschluss: 21. 11. 2019